Dem Wohl der Tiere verpflichtet: Deine Spende ermöglicht Veränderung
Unser Tierschutzvolksbegehren ist eine direkt-demokratische und politisch unabhängige Initiative. Es wurde von Dr. Sebastian Bohrn Mena initiiert und wird von einem gemeinnützigen Verein getragen. Um seine Unabhängigkeit zu wahren, finanziert es die rund dreijährige Laufzeit aus Spenden. Nach der aktuellen Vorbereitungsphase werden wir ab Frühjahr 2019 beginnen Unterstützungserklärungen zu sammeln. Die Eintragungswoche wird voraussichtlich im Herbst 2020 stattfinden und die parlamentarische Behandlung dann im Jahr 2021 folgen. Das ist eine lange Zeit, die gut geplant und vorbereitet werden muss.
Zur Finanzierung über die ganzen drei Jahre werden wir rund 750.000 Euro benötigen. Diese Summe wollen wir im Zuge von Spendensammlungen, Crowdfunding-Kampagnen und Kooperationen mit Unternehmen in mehreren Wellen organisieren. Mit diesem Geld soll die bestmögliche Betreuung der tausenden AktivistInnen in ganz Österreich und der regionalen Netzwerke gesichert, sowie Ausgaben für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Gebühren und Nebenkosten (bspw. Druckkosten an das Ministerium) bestritten werden.
Transparent, effizient & zielgerichtet
Bisher arbeiten wir alle ehrenamtlich im Tierschutzvolksbegehren, also ohne Bezahlung. Wir wollen aber, sofern es unsere Finanzlage erlaubt, ab Anfang 2019 eine Geschäftsführung unter Zuarbeit von externen Dienstleistern, die professionelle Umsetzung der Kampagne in enger Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Koordinatoren durchführen lassen. Die Mittelverwendung des Vereins wird von zwei unabhängigen Rechnungsprüfern geprüft, die auch als Steuerberater in der Wiener Kanzlei Baldinger & Partner tätig sind. Jährlich werden wir die Finanzberichte zur Spendenverwendung auf der Homepage veröffentlichen.
Die Spendengelder sind für unser Vorhaben hochnotwendig und ermöglichen Veränderung. Sie sind die Basis dafür, dass das Tierschutzvolksbegehren einen starken Impuls setzen kann, unabhängig und nur dem Wohl der Tiere verpflichtet. Der Verein wird die Spenden sorgsam, sparsam und transparent einsetzen, um damit das Ziel eines möglichst effektiven Volksbegehrens sicherzustellen. Um ein Maximum an gesellschaftlicher Beteiligung und politischer Veränderung zu bewirken. Für die Stimmlosen. Für einen echten Wandel.