Blog

„Die Rinder werden misshandelt und bei vollem Bewusstsein geschächtet“

Aktuelle Filmaufnahmen zeigen, wie Kälber aus der österreichischen Milchwirtschaft bis in den Libanon transportiert und dort grausamst getötet werden. Dr. Alexander Rabitsch, Tierarzt, Experte für Tiertransporte und Sachverständiger hat uns im Interview mehr über diese erschreckenden Tiertransporte, deren Hintergründe und was jede und jeder Einzelne tun kann, erzählt. Weshalb wird in Österreich so viel Milch […]

Verschwendung stoppen: Raus aus der Wegwerf-Gesellschaft!

Weniger Müll produzieren! Das ist Rosa-Maria und Benedikt Wurth ein Anliegen. Dafür fertigen sie den Jausnwrap, ein Bienenwachstuch aus nachhaltigen und 100 Prozent biologischen Rohstoffen in ihrer Manufaktur im Waldviertel in Handarbeit an. Wofür sich das über die Jahrhunderte bewährte, in Bienenwachs und Harz getränkte Bio-Baumwolltuch eignet und wie eine nachhaltigere Lebensweise gelingen kann haben […]

“Es ist traurig, dass Tiere immer noch als Sache angesehen werden”

Pfarrer Franz Zeiger ist für seine Tierliebe bekannt. Er hat gemeinsam mit seinen Mitarbeitern in der Pfarre Linz, St. Peter die Vorzeigeprojekte TierTafel und den Mittagstisch eingerichtet. Jährlich verteilen sie fast 18 Tonnen Tierfutter an bedürftige Menschen und ihre Tiere. 2014 wurde die TierTafel mit dem Bundestierschutzpreis der Republik Österreich ausgezeichnet. Im Interview erzählt uns […]

Merinowolle: “Lämmern werden ganze Fleischstücke rausgeschnitten”

Hemma C. Brandstetter ist die Gründerin und Inhaberin von Strick-mir-was.at, dem Online Shop für Öko-Wolle und Woll-Design aus Österreich. Im Interview hat uns die Unterstützerin des Tierschutzvolksbegehrens erzählt, weshalb herkömmliche Wolle tierschutzrelevant ist. Mit Begeisterung hat sie uns Öko-Wolle und vegane Garne vorgestellt und von Ihrem Projekt BIOWOL, für das sie mit dem Energy Globe […]

Wie wir Tierqual-Importe stoppen können

Ein zentraler Baustein des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens ist die Transparenz bei Lebensmitteln. Damit soll erreicht werden, dass mehr heimische, tier- und klimafreundlich produzierte Nahrungsmittel konsumiert werden. Das ist nicht nur gut für die Tiere, denn die österreichischen Standards zählen in vielen Bereichen schon jetzt zu den höchsten der Welt. Sondern auch für die heimische Landwirtschaft, die […]

Tierschutzvolksbegehren sorgt für mehr Tierwohl im Regierungsprogramm!

Das Regierungsprogramm von ÖVP & Grünen beschäftigt sich auf rund 22 Seiten mit Fragen zu Arten-, Natur- und Tierschutz und damit zu den Kernthemen des Tierschutzvolksbegehrens. Eine erste Analyse zeigt, dass einige unserer Forderungen und viele weiterführende Ansatzpunkte aufgenommen wurden. Wir können damit schon vor unserer Eintragungswoche im Frühjahr 2021 erste Erfolge feiern. Und damit […]

Gestorben für die Mülltonne

Beinahe alle Reihen, geschätzt 35 Kilogramm Fleisch von Schweinen, Kühen, Hühnern und Puten, sind bereits mit 50%-Stickern beklebt. Ablaufdatum: 25.12. Es wird voraussichtlich so gut wie alles morgen in der Mülltonne landen. In dem verhältnismäßig kleinen Supermarkt, fast schon am Stadtrand von Graz, wird das bis zum Ladenschluss am morgigen Weihnachtstag um 13:00 Uhr wohl […]

Leonhard-Preisträgerin Rebitsch: “Wir töten die männlichen Küken nicht”

Hühner-, Bienen- und Ponypatenschaften, eine Hundewiese und Erholungsraum- das alles bietet Gerda Rebitsch an. Gemeinsam mit ihrem Mann bewirtschaftet sie einen Hof in Brixlegg, in Tirol. Das Paar will Tiere aus der Anonymität holen und sie dem Konsumenten in all ihren Lebenssituationen näher bringen. Mit uns spricht Gerda Rebitsch über eine transparente Landwirtschaft, Zweinutzungsrassen und […]

Offener Brief an Regierungsverhandler: Tierleid & Bauernsterben beenden!

Heute hat das Tierschutzvolksbegehren im Namen von bislang über 60.000 UnterstützerInnen, darunter auch immer mehr Landwirte und Gastronomen, einen offenen Brief an die Regierungsverhandler von ÖVP und Grünen übergeben. Darin wird die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Tierleid und Bauernsterben im Regierungsprogramm gefordert. Der Forderungskatalog ist eine Fusion von Positionen des Tierschutzes und der […]