Liebe Unterstützerinnen, lieber Unterstützer!
Mit dem Tierschutzvolksbegehren haben wir die größte überparteiliche und direkt-demokratische Initiative für Tiere, Natur und nachfolgende Generationen in der österreichischen Geschichte gestartet. Das Tierschutzvolksbegehren ist die historische Chance einen grundsätzlichen Wandel im Umgang mit unseren Mitgeschöpfen zu erwirken. Wir können Tierleid beenden und Tierwohl fördern. Wir können die heimische, tier- und umweltgerechte Landwirtschaft stärken. Wir können für mehr Transparenz sorgen. Wir können gemeinsam an einer ökosozialen Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder in Österreich bauen.
Die Vorarbeiten haben im Sommer 2018 begonnen, im November des Jahres wussten wir, dass wir es wagen können. Im Februar 2019 haben wir unser Programm präsentiert und von 7. Mai bis zum 29. Juni 2020 dann Unterstützungserklärungen gesammelt, damit das Tierschutzvolksbegehren starten kann. Mit über 200.000 Unterschriften haben wir in dieser Phase ein absolutes Traumergebnis erzielt, das zu den besten in der Geschichte der Volksbegehren zählt. Starker Rückenwind also für die finale Phase, unsere Eintragungswoche, die voraussichtlich im Januar 2021 stattfinden wird.
Ich möchte mich persönlich bei Ihnen bedanken. Auch im Namen des gesamten rein ehrenamtlich arbeitenden Teams, das von Vorarlberg bis ins Burgenland mittlerweile viele hunderte Menschen umfasst. Vielen Dank für Ihre wunderbare Unterstützung, sie bedeutet uns viel und wir sind auch auf sie angewiesen. Danke, dass Sie uns auf unserem Weg zu mehr Gerechtigkeit für die Tiere begleiten und helfen. Sie sind damit Teil einer dringend notwendigen Veränderung, die schon lange auf sich warten lässt und jetzt endlich möglich wird. Gemeinsam schaffen wir das!
Herzliche Grüße,
Dr. Sebastian Bohrn Mena