Gut für die Tiere, gut für uns alle. Unabhängige ExpertInnen haben ambitionierte, aber realistische Vorschläge formuliert, um Tierleid zu beenden, Tierwohl zu fördern und den Tierschutz zu stärken. Sie bedeuten einen deutlichen Fortschritt für die Tiere, der aber nicht zu Lasten der heimischen, kleinbäuerlichen Landwirtschaft geht. Hier kann man unser Programm auf einen Blick sehen, hier gehts zum kommentierten Forderungskatalog. Einige Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens bedingen einander und sind daher als Gesamtpaket zu betrachten, sie bauen aufeinander auf. So benötigt etwa die Umstellung auf eine Landwirtschaft, die den Tieren gerecht wird (Punkt 1), eine entsprechende Unterstützung und Nachfrage durch die öffentliche Hand (Punkt 2) und die Konsumentinnen und Konsumenten (Punkt 3).
Tierschutz geht uns alle an. Und muss auch von uns allen getragen werden. Das Tierschutzvolksbegehren braucht Deine persönliche Beteiligung. Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich alle Infos. Und wenn Du kannst, hilf uns bitte mit einer Spende bzw. Patenschaft. Jeder Beitrag ist wichtig und wird benötigt. Gemeinsam bewirken wir die Veränderung!
Wir sind eine rein ehrenamtliche Bewegung von TierfreundInnen, die Tierleid beenden und Tierwohl stärken möchten. Werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft in ganz Österreich, indem Du unseren Newsletter abonnierst.
Um unsere Unabhängigkeit zu wahren, nehmen wir kein Geld von Parteien. Doch Infomaterial, Veranstaltungen und Werbung sind nicht umsonst und daher brauchen wir die Unterstützung von couragierten Menschen. Am meisten hilfst Du uns durch eine zeitlich limitierte Patenschaft bis zum Ende des Volksbegehrens.